Sommernachtstraum

MDR-Sinfonieorchester | MDR-Kinderchor  

Augustusplatz 8
04109 Leipzig

Tickets from €19.00 *
Concession price available

Event organiser: Mitteldeutscher Rundfunk– HA MDR KLASSIK, Augustusplatz 9a, 04109 Leipzig, Deutschland
* Prices incl. VAT plus €2.00 Service charges and delivery costs per order

Tickets


Event info

FELIX MENDELSSOHN BARTHOLDY (1809–1847)
»Ein Sommernachtstraum« op. 61 Schauspielmusik zu Shakespeares Komödie mit Zwischentexten von Tom Pauls

MDR-Sinfonieorchester
MDR-Kinderchor
Tom Pauls Sprecher
Ulrich Kern Dirigent

Der Shakespeare‘sche Traum vom Durcheinander der Beziehungen und Gefühle im Wald vor Athen wird in der sächsischen Fassung von Tom Pauls direkt ins Elbsandsteingebirge verlegt. Tom Pauls gelingt es in diesem Drunter und Drüber – Lysander liebt Hermia, die mit Demetrius verkuppelt werden soll, so dass Helena, die Demetrius nachläuft, leer ausgehen würde, wenn nicht der wundersame Saft von Oberon, der Titania eine Lehre erteilen will, auch ihr helfen soll, doch Kobold Puck verwechselt … usw. usf. – Durchsicht und Klarheit zu verschaffen, was bisher weder einer Inszenierung noch einem Lexikon je gelang.
Dazu erklingt die romantisch-zauberhafte Schauspielmusik von Felix Mendelssohn Bartholdy, der schon mit 17 Jahren vom "Shakespeare-Fieber" gepackt wurde und eine Konzertouvertüre zu der bekannten Komödie komponiert hat: unvergleichliche Musik, die mit ihrer "harmonischen Verbindung von zarter Schwärmerei, überquellender Ideenfülle, goldigem Humor und glänzendem Instrumentalkolorit" (Schumann) in die Traumwelten des Dichters eintaucht.

Event location

Gewandhaus zu Leipzig
Augustusplatz 8
04109 Leipzig
Germany
Plan route
Image of the venue location

Das Gewandhaus zu Leipzig ist eines der traditionsreichsten und berühmtesten Konzertgebäude Europas. Seit 1781 ist es die Heimstätte des renommierten Gewandhausorchesters. Eine halbe Million Gäste kommen hier jährlich zu exklusiven Events, die sich von Konzerten über Feierlichkeiten und Kongresse erstrecken.

Das erste Konzert in einem der Vorgängerbauten des heutigen Gewandhauses fand schon 1743 statt. Ende des 19. Jahrhunderts wurde schließlich ein neues, 1.700 Plätze umfassendes, Konzerthaus errichtet, das im Zuge des Zweiten Weltkrieges schwer beschädigt und abgerissen wurde. Das Neue Gewandhaus wurde 1981 mit Beethovens Sinfonie Nr. 9 eingeweiht und ist seitdem Schauplatz von über 700 Veranstaltungen jährlich. Im Großen Saal mit seiner hervorragenden Akustik finden 1.900 Gäste Platz, der Mendelssohn-Saal mit knapp 500 Plätzen wird hauptsächlich für exklusive Kammermusiken genutzt. Nicht nur das international hochrangige Gewandhausorchester, auch politische Diskussionsrunden während der Wende trugen zur großen Bedeutung des Gewandhauses bei.

Das Sinfonieorchester des Gewandhauses ist mit etwa 190 Musikern das größte Berufsorchester der Welt und als solches auch wegen seines charakteristischen Streicherklanges in Deutscher Aufstellung weltweit hoch angesehen. Darüber hinaus verfügt das Gewandhaus zu Leipzig noch über zahlreiche, ebenso erfolgreiche Musikensembles wie dem GewandhausChor oder dem Gewandhaus-Brass-Quintett. Die Geschichte und Tradition dieses Hauses machen es zu einem attraktiven Veranstaltungsort: Durch die modernste Technik, die hervorragende Akustik und unterschiedlich nutzbare Räumlichkeiten ist es international äußerst gefragt für exklusive Feierlichkeiten, Tagungen und Kongresse.