Nikita Miller - Im Westen viel Neues

Neustadt 24
32756 Detmold

Tickets from €25.50 *
Concession price available

Event organiser: Lampenfieber live GmbH, Am Glockenbusch 25, 33106 Paderborn, Deutschland

Select quantity

1. Kategorie

Normalpreis

per €25.50

LZ Karteninhaber

per €24.29

Total amount €0.00
* Prices incl. VAT plus €2.00 Service charges and delivery costs per order
Delivery by post

Event info

Im Westen viel Neues

„Mir will es scheinen, dass der uralte Aberglaube, Reichtum gewähre Glück, sich aufzulösen scheint.“ Tja, das hat Leo Tolstoi mal gesagt, der allerdings sieben Jahre vor Beginn der Sowjetunion das Zeitliche gesegnet hat. Nikita Miller ist sich nämlich sicher: Hätte der Typ noch ein bisschen länger gelebt, hätte er das bestimmt nicht gesagt.

Als Nikita als Fünfjähriger mit seinen Eltern aus der Ukraine nach Deutschland kam, musste er über die Jahre feststellen: Ein Mensch kann vielleicht die Sowjetunion verlassen, die Sowjetunion aber niemals den Menschen. Kein Wunder, dass Nikitas Opa nach jahrlangem, rigorosem Duden-Abschreiben heute immer noch kein Wort Deutsch spricht.

Die Erwartungen an den Westen waren groß, die Möglichkeiten schienen unendlich. Doch Nikita Miller hat verstanden: Zwischen zwei Kulturen zu hocken, ist furchtbar anstrengend. Die Familie zerrt an der einen, das neue Leben an der anderen Seite. Also hat er fleißig in seinem Gedankenlabor getüftelt, hier und da etwas zusammengemixt, dort etwas entnommen und noch ein bisschen Glitzer drüber gestreut.

Er hat das Beste aus Deutsch und Sowjet zusammengemixt und gelernt, beide Kulturen mit all ihrer Schönheit und Vielfalt, mit all ihrer Marotten und Unannehmlichkeiten, zu lieben und wertzuschätzen. Denn wir müssen uns alle doch mal eingestehen: Die Kulturen sind gar nicht so unterschiedlich. Pelmeni sind doch auch nur kleine Maultaschen.

Event location

Detmolder Sommertheater
Neustadt 24
32756 Detmold
Germany
Plan route

Mit einer langen Tradition und einer bunten Veranstaltungswelt stellt das Detmolder Sommertheater ein Juwel in der regionalen Kulturlandschaft dar und ist zugleich eines der letzten erhaltenen Sommertheater in Deutschland.

Die Geschichte des Hauses lässt sich bis zum 26. Juli 1898 zurückverfolgen, als es feierlich eröffnet wurde. Vornehmlich standen klassische Theaterstücke von Goethe, Schiller oder Hebbel auf dem Programm. Allerdings fanden auch immer wieder andere kulturelle Veranstaltungen wie Konzerte oder Feierlichkeiten statt. Seit 1995 steht der bürgerliche Theaterbau, der mehrmals umgebaut und renoviert wurde, jedoch immer noch die spezifische Holz-Skelettbauweise eines Fachwerkhauses aufweist, unter Denkmalschutz. Nach längerer Schließung wurde das Detmolder Sommertheater 2003 wiedereröffnet und bietet nun Platz für 350 Personen sowie eine große Vielfalt an Veranstaltungen und Events wie beispielsweise Comedy- Shows, Musicals, Konzerte und natürlich nach wie vor Theater auf höchstem Niveau. So finden hier immer wieder auch Gastspiele des Landestheaters Detmold und Konzerte der benachbarten Hochschule für Musik statt.

Egal für welche Veranstaltung Sie sich entscheiden: Im Detmolder Sommertheater haben Sie die seltene Möglichkeit beste Unterhaltung in einer geschichtsträchtigen Atmosphäre zu erleben.

Terms and conditions

Einlassbestimmungen
Es gelten die aktuellen Coronaregeln zum Zeitpunkt der Veranstaltung