
Mainzer Science Slam CARE & SHARE
Select quantity
Information about our fees
Information on concessions
Event info
achen bis die Tränen kommen, Unverständliches endlich verstehen und verblüffendes Neuwissen mit nach Hause nehmen - all das erwartet dich bei einem Science Slam. Und dieses Mal dürft ihr euch neben Vorträgen über das Neueste aus der Forschung auch auf Vorträge von Vereinen und Social Start-ups freuen. Gemeinsam mit euch werden die Slammenden nicht nur einen Blick in die Labore, sondern auch in die Praxis werfen und sich anschließend mit euch darüber austauschen, wie jede und jeder Einzelne aktiv werden kann.
Freut euch im Rahmen des Science Slams CARE & SHARE auf Vorträge aus den Bereichen Digitalisierung, Gemeinschaft, Bewegung, Ernährung, Familie und Arbeit.
In lockerer Umgebung überzeugen Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler sowie Macherinnen und Macher aus Vereinen und Social Start-ups dich auf der großen Bühne davon, wie spannend Wissenschaft und wie aufregend die Umsetzung von Visionen in der Praxis sein kann.
Die Slammenden haben jeweils zehn Minuten Zeit, dem Publikum ihr Projekt oder ihre Forschungsarbeit zu präsentieren. Wie sie das tun, entscheiden die Slammenden selbst. Vom Rap übers Gedicht bis zur Tanzeinlage - alles ist erlaubt! Wer besonders kreativ, verständlich und unterhaltsam präsentiert und das Publikum am Ende des Abends sogar dazu motiviert, selbst aktiv zu werden, um die Welt ein bisschen besser zu machen, der hat eine Chance den Slam für sich zu entscheiden. Denn am Ende bestimmt das Publikum, wer den besten Vortrag geliefert hat. Also sei dabei!
Die Techniker fördert die deutschlandweite Science-Slam-Tour CARE & SHARE als Gesundheitspartner.
Event location
Dagobertstraße 20 b
55116 Mainz
Germany
Plan route
Partys im KUZ, Kids im KUZ, Literatur im KUZ, Theater im KUZ, Kino im KUZ- das Programm des Mainzer Kulturzentrums ist extrem vielfältig, absolut unterhaltsam und abgestimmt auf die Bedürfnisse und Wünsche aller Generationen.
Der sympathische Begegnungsort in dem charismatischen denkmalgeschützten Backsteingebäude direkt am Mainzer Winterhafen wurde 1981 gegründet. Neben dem festen wöchentlichen Programm finden im KUZ vor allem Konzerte bekannter Musiker/innen, Ausstellungen namhafter Künstler/innen, Lesungen und Kurse unterschiedlichster Inhalte statt. Auch als Kulisse verschiedener Fernsehserien diente das Kulturzentrum bereits, z.B. wurde die ZDF-Live-Jugendsendung Doppelpunkt bis 1993 aus dem Mainzer Kulturzentrum übertragen.
Das KUZ Mainz bietet mit seinem bunt gemischten Veranstaltungsprogramm Spaß und Unterhaltung nach jedermanns Geschmack und ist seit über 30 Jahren ein fester Bestandteil des kulturellen Lebens der rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt.