
J. S. Bach - Das gesamte Orgelwerk
15. Konzert  
Select quantity
Information about our fees
Information on concessions
Inhaber eines Schwerbehindertenausweises mit dem Merkzeichen B erhalten Ermäßigung, wenn sie alleine kommen, in Begleitung ist 1x der volle Preis zu entrichten, die Begleitperson erhält freien Eintritt. Zu buchen ist hierfür die bezeichnete Karte Rollst. m. Begleitpers. = 1 Karte für beide Besucher. Zu den Platzwünschen von Behinderten mit dem Merkzeichen B: wird kein Rollstuhlplatz benötigt und lieber ein Sitzplatz für sich und die Begleitperson gewünscht, wenden Sie sich bitte an den i-punkt im haus eckstein, der Ihnen die entsprechenden Karten aushändigen kann (Tel.: 0911 / 214 2140).
Die Kategorie I Engelschor ist für Behinderte nicht geeignet.
Die Mitglieder des Fördervereins erhalten ihren Preisnachlass gegen Vorlage des Gutscheins bei den Vorverkaufsstellen bzw. der Abendkasse.
Wegen der nur begrenzt heizbaren Kirche empfehlen wir unseren Gästen, sich mit entsprechend warmer Kleidung zu versehen.
Event info
Von Herbst 2020 bis ins Jahr 2023 hinein wird der Sebalder Kirchenmusikdirektor Bernhard Buttmann das gesamte Orgelwerk Johann Sebastian Bachs in der Nürnberger Sebalduskirche erklingen lassen.
Bereits um 18.00 Uhr beginnt eine Einführung in die Werke dieses Konzertes.
Event location
Winklerstraße 26
90403 Nürnberg
Germany
Plan route
Die Kirche des St. Sebaldus liegt zentral unterhalb der Nürnberger Kaiserburg und ist die älteste Pfarrkirche der Stadt. Hier finden nicht nur Gottesdienste an Sonn- und Feiertagen statt, sondern auch zahlreiche kulturelle Veranstaltungen – von Konzerten über Führungen bis zu Ausstellungen.
Die Baugeschichte der Sebalduskirche hängt eng mit den Veränderungen des Stadtbildes von Nürnberg zusammen. Circa um 1250 wurde die Kirche fertiggestellt und in den folgenden Jahrhunderten immer weiter ausgebaut. Gotische Elemente erweitern den ursprünglichen Bau, den Höhepunkt stellt die Fertigstellung des gotischen Hallenchors dar. Im Jahr wird Nürnberg 1525 endgültig lutherisch und damit auch die Kirche des St. Sebaldus. In der langjährigen Geschichte des Gotteshauses finden immer wieder moderne Einflüsse ihren Niederschlag in der Ausstattung oder der Wandgestaltung. Die Zeit überdauert haben jedoch die beeindruckende Atmosphäre und einzigartige Akustik der Kirche.
Mit dem Auto erreichen Besucher die Kirche in der Nürnberger Innenstadt über die A 3 oder eine der sternförmig angeordneten Bundesstraßen. Parkplätze finden sich im Parkhaus Hauptmarkt und weiteren Parkgaragen in der Innenstadt. Der Nürnberger Hauptbahnhof ist fünfzehn Gehminuten entfernt, die Haltestelle Burgstraße befindet sich direkt neben der Kirche.