
Italienische Festlichkeiten
Collegium 1704 & Collegium Vocale 1704, Václav Luks | Dirigent  
Select quantity
Information on concessions
Event info
Collegium 1704 & Collegium Vocale 1704
Václav Luks | Dirigent
Die Jahreswende feiert die Musikbrücke Prag – Dresden mit der strahlenden Musik der süditalienischen Komponisten A. Corelli und A. Scarlatti, die die Geburt Jesu Christi preist, ergänzt durch den feierlichen Psalm Dixit Dominus des Venezianers F. Galuppi. Die brillanten Variationen Corellis La Follia erklingen in der frischen Bearbeitung des Violinvirtuosen Francesco Geminiani.
Das Prager Barockorchester Collegium 1704 und das Collegium Vocale 1704 zählen mit ihrem Künstlerischen Leiter Václav Luks zu den führenden Ensembles der Alte-Musik-Szene. Kürzliche und anstehende Gastspiele beinhalten Auftritte bei den Salzburger Festspielen, beim Lucerne Festival, beim Chopin Festival in Warschau, beim Festival Wratislavia Cantans, in der Berliner Philharmonie, in der Wigmore Hall London, am Theater an der Wien, im Konzerthaus Wien, in der Konzerthalle des Palais des Beaux-Arts in Brüssel sowie als artist in residence bei den renommierten Festivals Alte Musik Utrecht und Bachfest Leipzig. Im Jahr 2014 wurde Collegium 1704 für die International Opera Awards nominiert.
A. Corelli – Concerto grosso Fatto per la Notte di Natale
A. Scarlatti – Messa per il Santissimo Natale
F. Geminiani – Concerto grosso La Follia
B. Galuppi – Dixit Dominus
Location
Annenstraße 15
01067 Dresden
Germany
Plan route

Die Annenkirche in Dresden steht in der Tradition der ältesten Vorstadtkirche der Stadt und ist mit ihrem Gebäude zudem erster evangelischer Kirchenneubau der sächsischen Hauptstadt. Vor allem wegen der erstklassigen Akustik wird die Kirche gerne als Konzertraum genutzt und ist Ort vieler hochkarätiger klassischer Konzerte.
Erbaut wurde die erste Annenkirche 1578 und nach ihrer Stifterin, der Kurfürstin Anna, benannt. Nachdem dieses Gotteshaus während des Siebenjährigen Kriegs zerstört worden war, wurde 1769 die neue Annenkirche errichtet. Erbaut aus dem regionstypischen Postaer Sandstein, der auch für die Frauenkirche genutzt wurde, strahlt sie in spätbarockem Glanz. Ihr 57 Meter hoher Turm ist zudem der einzige klassizistische Kirchturm Dresdens und so an sich schon eine Besonderheit.
In ihrem Inneren präsentiert sich die Annenkirche seit ihrem Umbau Anfang des 20. Jahrhunderts im Jugendstil. Sie bietet so nicht nur für die regelmäßigen Gottesdienste sondern auch für die Kirchenkonzerte einen stilvollen Rahmen.