
Frühling in Europa - arte del mondo für Familien und Kinder ab 5 Jahren
Select quantity
Information about our fees
Information on concessions
Familienkarte + beinhaltet mindestens 4 Karten, davon muss eine Person Erwachsen sein und eine Karte für einen Ermäßigungsberechtigten. Einlass nur zusammen.
Schwerbehinderte zahlen den vollen Eintrittspreis, Inhaber von Ausweisen mit "G" und "B" bekommen für den Begleiter eine Freikarte
Event info
Frühling in Europa
Maria Klier Sopran Daniel Rothert Blockflöten Diego Montes Klarinette
Ulrich Kisters Konzept, Klavier, Akkordeon, Percussion etc.
Für Kinder ab 5 Jahren
Was klingt denn da? Und woher kommt der Klang? Wir begrüßen den Frühling mit Klängen, Tönen und
Liedern aus ganz Europa! Mit Maria Klier (Sopran), Daniel Rothert (Blockflöten), Diego Montes (Klarinette)
und Ulrich Kisters (Konzept, Klavier, Akkordeon, Percussion etc.)
Ulrich Kisters studierte an der Musikhochschule Köln und komponiert und konzipiert Konzertprogramme
für Kinder. Erfahrung in Orchestern, Jazzbands, Rockbands, frei improvisierenden Ensembles und Musiktheaterproduktionen fließen in seine vielfältige Klangsprache ein. Für „Ein Tag im Leben des Johannes
Käfig“ erhielt Kisters 2012 den ersten Preis des Kinder-Konzertwettbewerbs des Festivals „Acht Brücken“.
Seit 2012 wirkt er in der Reihe „Sterntaler“ der Tonhalle Düsseldorf mit und ist seit 2016 künstlerischer Leiter
der Kinderkonzerte von l‘arte del mondo.
Event location
Gustav-Heinemann-Straße 80
51377 Leverkusen
Germany
Plan route
Das Schloss Morsbroich in Leverkusen gilt sowohl als architektonische Augenweide sowie als kulturelles Multitalent. Spazieren Sie nach einem Abstecher im hauseigenen Museum durch das idyllische Grün der Anlage und stellen Sie sicher, abends bei einem der vielfältigen Klassik-Konzerte dabei zu sein!
Bevor der Schlossbau öffentlich zugänglich werden konnte, fungierte es als „Maison de plaisance“ des Freiherrn Ignaz Felix von Roll zu Bernau. Sein Traum war es, das ruinöse Gebäude aus dem Spätmittelalter abzureißen, es im verschnörkelten Stil des Rokoko neu aufzubauen und dem Areal einen Englischen Landschaftsgarten beizufügen. Wie so oft in der Geschichte alter Adelshäuser, wechselte die Anlage im Laufe der Jahrhunderte mehrmals die Besitzer. Seit 1945 ist es in den Händen der Stadt Leverkusen, deren emsige Mitarbeiter einen öffentlichen Ort der Kultur und Kunst im Sinne hatten. Das Museum Morsbroich beherbergt diverse Stücke moderner Kunst, wohingegen im Außenbereich eine ständige Bühne Platz für feinste Klassik-Instrumentalisten bietet.
Leverkusen liegt im Kern Nordrhein-Westfalens und zählt zu den belebtesten Städten der Region. Um zum Schloss Morsbroich im Bezirk Alkenrath zu gelangen, bietet sich besonders die Anfahrt mit dem öffentlichen Nahverkehr an. Mehrere Haltestellen sind nur 150 m weiter zu finden. Autofahrer parken auf dem angrenzenden Parkplatz.