
Frank Fischer: "Meschugge"
HumorZone 2022  
Select quantity
Information about our fees
Event info
me|schug|ge (hebr.-jidd.) ugs. für verrückt.
Das steht zumindest im Duden. Falls Sie sich jetzt fragen, wer oder was denn verrückt ist – kleiner Tipp: Schalten Sie mal die Nachrichten ein. Oder fahren Sie mit dem Zug, laufen Sie durch die Fußgängerzone, den Supermarkt oder setzen Sie sich ins Café. Denn egal ob Trump, Putin oder die Frau vor Ihnen an der Kasse – ständig hat man den Eindruck, von Menschen umgeben zu sein, bei denen im Kopf nicht alles ganz rund läuft.
Frank Fischer hat sie alle beobachtet. Bei seinen Reisen quer durch die Republik kommt er ins Gespräch mit schwer verständlichen Sachsen, hessischen Nazis und einer schwäbischen Frauen-Reisegruppe. Er berichtet über ungewöhnliche Menschen, verrückte Situationen und gibt nebenbei wertvolle Tipps, wie man beispielsweise eine Bahnfahrt für sich und andere zu einem unvergesslichen Erlebnis werden lassen kann.
Stellt sich abschließend nur noch die Frage: Wenn so viele Menschen um uns verrückt sind, sind wir dann die einzig Normalen? Oder sind wir am Ende vielleicht selbst meschugge?
"Die Mischung mit der Fischer aufwartet hat etwas ganz Eigenes, ist dynamisch und unverbraucht." (Göttinger Tageblatt)
"Frank Fischer zeigte sich als Komiker der Extraklasse mit gutem Draht zum Publikum." (Fränkische Nachrichten)
Fotos: Olli Haas
--
Sichtbehinderungen sind aufgrund von TV-Aufnahmen möglich. Mit Betreten des Veranstaltungsortes treten Sie für im Rahmen der Veranstaltung entstandene TV-Aufnahmen und Fotos sämtliche Bild- und Tonrechte an den Veranstalter und den MDR ab.
Event location
Brühlscher Garten 1
01067 Dresden
Germany
Plan route
Der Studentenclub Bärenzwinger verbindet Kneipe und Kultur unter einem historischen Gewölbe. Das Begegnungszentrum ist seit mehreren Jahrzehnten ein beliebter Treffpunkt für die unterschiedlichsten Generationen von Studenten und Jugendlichen Dresdens. Somit zählt er zu den ältesten und zugleich schönsten Studentenclubs der Stadt.
Was heute als „Bärenzwinger“ bezeichnet wird, entstand zwischen 1519 und 1521 im Zuge der Erweiterung der Dresdner Stadtbefestigung. Der Studentenclub an sich nahm seinen Betrieb im Sommer 1968 auf und kann seitdem auf eine turbulente Geschichte mit strukturellen Veränderungen und räumlichen Wechseln zurückblicken. Mittlerweile ist der Ort für viele Menschen nicht mehr aus dem Kulturleben Dresdens wegzudenken.
Der Studentenclub Bärenzwinger bietet Partys, Konzerte, Lesungen, gemütliche Bierabende und vieles mehr. Er liegt unweit vom Albertinum entfernt und ist am besten mit öffentlichen Verkehrsmitteln über die Haltestelle „Synagoge“ erreichbar. Kostenpflichtige Parkplätze finden sich in der näheren Umgebung.