
Der Jakobsweg - Von den Pyrenäen nach Santiago - Eine Panorama-Multivisionsshow von Michael Fleck
Michael Fleck  
Select quantity
Information on concessions
Schüler und Studenten. Schwerbehinderte mit B im Ausweis und deren Begleitperson. Schüler- /Studentenausweis bzw. Schwerbeschädigtenausweis werden beim Einlaß kontrolliert. Kinder bis 6 Jahre haben freien Eintritt ohne Sitzplatzanspruch.
Event info
Auf der Route der Sehnsucht zu pilgern, ist populärer denn je. Kein Wallfahrtsort der Christen stellt, wie Santiago de Compostella, den Weg als das Ziel in den Mittelpunkt. Ein Weg, der seit Jahrhunderten zum Träger menschlicher Hoffnungen geworden ist und Menschen aus allen Nationen zusammen führt. Die einen kommen als Pilger, die anderen als Touristen. Die einen lockt die spirituelle Erfahrung heiliger Orte, die anderen die herrliche Landschaft Nordspaniens. Viele suchen die sportliche Herausforderung einer langen Wanderung oder einer Fahrradtour.
Mit dem Rad und zu Fuß pilgerte Michael Fleck mit seiner Frau und seinen Kindern auf dem 800 km langen Weg von den Pyrenäen bis zum Jakobsgrab in Santiago. Die Familie folgte dem Pilgerpfad weiter bis zum Kap Fisterra an der Atlantikküste. Ausgehend von St. Jean-Pied-de-Port und vom Somport-Pass, werden zwei klassische Routen über die Pyrenäen vorgestellt. In seinem Vortrag zeigt Michael Fleck in brillanten Panoramabildern die landschaftliche Schönheit des ”camino“, wie der Weg in Spanien heißt. Er erzählt von seinen persönlichen Erlebnissen, den Begegnungen mit anderen Pilgern und hinterfragt ihre Beweggründe, sich auf den Weg zu machen. Er stellt uralte Klöster und Kirchen vor und berichtet von Legenden und Wundergeschichten vergangener Jahrhunderte. Prozessionen und Festzüge in der Karwoche sowie zu Fronleichnam zeigen die kulturellen Eigenheiten Spaniens. Durch die jahrzehntelange, weltweite Erfahrung aus Trekking- und Radtouren, gibt Michael Fleck auch viele praktische Tips für die Planung einer solchen Pilgerreise.
Bis heute ist die Faszination dieses Weges ungebrochen und erfreut sich einer wachsenden Beliebtheit. Öffnen sie sich für den Zauber dieses Weges in der live kommentierten Panoramashow! Buen camino!
Location
Olgastr. 20
88045 Friedrichshafen
Germany
Plan route

Als wichtiges Kulturzentrum der Bodenseeregion hat sich das Graf-Zeppelin-Haus in Friedrichshafen schon längst etabliert. Hier können Kulturbegeisterte Ballettaufführungen, Theater, Konzerte, Kleinkunst sowie Jazz-, Rock- und Popveranstaltungen genießen.
Direkt am Friedrichshafener Yachthafen wurde 1985 ein Veranstaltungsort der Spitzenklasse eröffnet. Mit 1300 Sitzplätzen im größten Saal, acht kleineren Sälen und Tagungsräumen, zwei Restaurants und einem Café hat das Graf-Zeppelin-Haus alles zu bieten, was für Top-Events vonnöten ist. So ist es auch nicht verwunderlich, dass hier die besonderen Kulturveranstaltungen der Region stattfinden. Große Konzerte, aufwendige Inszenierungen und beliebte Programme wie das „Bodensee-Festival“ werden hier aufgeführt und in Hörfunk und Fernsehen übertragen. Das Programm hat Klassiker wie das Ballett „Dornröschen“ oder die „Wiener Johann Strauß Konzert-Gala“ zu bieten, aber auch moderne Programme wie „Mother Africa“ können hier bestaunt werden.
Das Graf-Zeppelin-Haus in Friedrichshafen ist schon längst zu einem der bedeutendsten Kulturstätten der Region avanciert. Hier können Sie Unterhaltung auf höchstem Niveau erleben. Lassen Sie sich von Künstlern aus aller Welt in den Bann ziehen. An diesem Veranstaltungsort führt kein Weg vorbei!