Club der toten Dichter - „Anfang der Liebe“ - Eva Strittmatter neu vertont

Reinhardt Repke  

Röntgenstrasse 22 / Eingang Schelfstrasse
19055 Schwerin

Tickets from €23.10 *
Concession price available

Event organiser: Soziokulturelles Zentrum DER SPEICHER Schwerin, Röntgenstraße 22, 19055 Schwerin, Deutschland

Select quantity

1. Kategorie

Normalpreis

per €23.10

Rollstuhlfahrer/in

per €23.10

Begleitung

per €0.00

Total amount €0.00
* Prices incl. VAT plus €2.00 Service charges and delivery costs per order
print@home
Mobile ticket
Delivery by post

Event info

Club der toten Dichter – „Anfang der Liebe“
Eva Strittmatter neu vertont

Er war immer der heimliche Star des Clubs, Mastermind und Komponist aller Programme. Reinhardt Repke gründete den Club der toten Dichter 2005 und geht nun mit dem 7. Programm auf Deutschland Tournee. Solo!
Allein auf der Bühne, allein auf CD - und das mit der ersten Dichterin beim CdtD!
Eva Strittmatter (1930-2011)

„Die schlichte Ehrlichkeit…“ der „Auflagenmillionärin… geht unter die Haut“ schreibt der SPIEGEL und die Süddeutsche Zeitung ergänzt: „…eine der bedeutendsten Schriftstellerinnen der Nachkriegszeit.“

‚Meine Gedichte soll man nicht bei Banketten, sondern in der Küche beim Kochen lesen. Ich sympathisier nicht mit Sekt-Etiketten, sondern mit Schrubber und Besen. ‘
Die ersten Zeilen des Gedichts ‚Bürde‘, beschreiben es schon. Auch Menschen die nicht viel mit Poesie im Sinn haben, lesen ihre Gedichte, empfinden keine Schranke, keine Barriere. Worte des Alltags sind ihr Material, aus dem sie Poesie keltert und will nur „ganz wenig weggehen von der Sprache der Leute“, mit denen sie umgeht.

Für Reinhardt Repke ist Eva Strittmatter eine ganz persönliche Entdeckung. Er fand im Nachlass seiner Mutter, den Gedichtband „Die eine Rose überwältigt alles“ aus dem Jahr 1979, mit einer Widmung von Eva Strittmatter. Es entstand die erste Vertonung, die dem Programm und der CD den Namen gibt: „Anfang der Liebe“.
Ein zartes Lied, komponiert auf einer alten, 4 saitigen Gitarre.
‚Man prägt sich Gedichte musikalisch ein. Mich fasziniert die Musikalität der poetischen Sprache, auch deshalb bin ich beim Reimen geblieben…‘, sagt Eva Strittmatter. Auf der Suche nach dieser Musikalität, ist Reinhardt Repke eine besondere Symbiose gelungen. Sein Gesang und der Klang seiner Gitarren bedrängen die Texte nicht, lassen Luft zum Atmen und verweben sich doch in berührender Weise.

Nach Heine, Busch, Rilke, Schiller, Bukowski und Fontane, nun Eva Strittmatter. In bisher gut 400 Konzerten, hat sich der Club der toten Dichter ein treues Publikum in ganz Deutschland erspielt und findet auch in den Medien ein überaus positives Echo.

FAZ: „…sticht heraus…sehr zu loben…überzeugt auf Anhieb!“
ARD: „Druckfrisch“ mit Denis Scheck „…der Club, der quasi gegründet wurde, um Literatursendungen zu beschallen.“
Radio Eins: „Ein absolut lebendiges Projekt!“

Event location

Soziokulturelles Zentrum Speicher
Röntgenstraße 22
19055 Schwerin
Germany
Plan route

Im ehemaligen Brauhaus Schwerins, nicht unweit des Stadtkerns, findet sich heute das soziokulturelle Zentrum „DER SPEICHER“. In dem imposanten Gebäude können Besucherinnen und Besucher ein äußerst abwechslungsreiches soziokulturelles Programm genießen. Neben Konzerten, Theatervorstellungen, Kabarett, Comedy und Lesungen finden hier auch Kinderveranstaltungen, Versammlungen und Film-Veranstaltungen statt. So wird im soziokulturellen Zentrum ein Repertoire geboten, das keinerlei Wünsche offenlässt, egal ob für Alt oder Jung.

Seit dem ersten Konzert 1996 in dem 1888 erbauten Brauereigebäude ist „DER SPEICHER“ zu einem weit über die Stadtgrenzen hinaus populären Veranstaltungsort avanciert. Musiklegenden wie Inga Rumpf, Mick Taylor und Anne Haigis sorgten auf der Bühne bereits für Furore. Aber auch regionalen Musikerinnen und Musikern wird auf der 400 Quadratmeter großen Veranstaltungsfläche, zu der außer dem Zuschauerraum auch eine Galerie und ein Café gehören, ein Podium geboten. So verwundert es nicht, dass sich das Zentrum von Beginn an insbesondere der kulturellen und interkulturellen Bildung des Nachwuchses aus Schwerin widmet.

In unmittelbarer Nähe des soziokulturellen Zentrums „DER SPEICHER“ findet sich eine Bushaltestelle. Der Hauptbahnhof Schwerins findet sich in einem Kilometer Entfernung zum Veranstaltungsort. Durch eine Vielzahl an Parkmöglichkeiten rund um das Zentrum können Besucherinnen und Besucher ebenfalls mit dem PKW anreisen. 

Terms and conditions

ACHTUNG
Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Besuch der Veranstaltung auf unserer Internetseite, ob sich Änderungen ergeben haben.

www.schwerin.de/speicher

Wir freuen uns auf Ihren Besuch