CARA - Award Winning Celtic Music

Augustinerstraße 55
55116 Mainz

Tickets from €29.40 *

Event organiser: mainzplus CITYMARKETING GmbH, Rheinstraße 66, 55116 Mainz, Deutschland

Select quantity

bestuhlt, freie Platzwahl

Normalpreis

per €29.40

Total amount €0.00
* Prices incl. VAT plus €2.00 Service charges and delivery costs per order

Information on concessions

Karten für Schwerbehinderte/Rollstuhlfahrer (ab 80%) nur direkt über den MainzSTORE Tel: 06131 242 888 buchbar.

Ticket inkl. RMV (veranstaltungsabhängig):
Dieses Ticket berechtigt am Gültigkeitstag auf allen nicht zuschlagpflichtigen Verkehrsmitteln (Zug 2. Klasse) im gesamten RMV-Gebiet für eine Hin- und Rückfahrt am Tag der Veranstaltung.

*** KINDER bei Großveranstaltungen/Konzerten - ausgenommen sind Kinder-Veranstaltungen!
Eltern wird geraten die Veranstaltungen nur mit Kindern ab 10 Jahren zu besuchen. Zutritt NUR mit Erziehungsberechtigtem.
Bei Kindern zwischen 5-10 Jahren überlassen wir den Eltern die Entscheidung. Kinder unter 5 Jahren erhalten KEINEN Zutritt.
print@home
Mobile ticket
Delivery by post

Event info

Die multinationale, mit zwei Irish Music Awards und zahlreichen weiteren Preisen ausgezeichnete Celtic Folk-Band feiert 20-jähriges Bühnenjubiläum.
2003 schlossen sich vier eng befreundete Folk-Musiker zu CARA (gälisch: Freund) zusammen
und bis heute spielt Freundschaft neben der gemeinsamen Liebe zur traditionellen Musik
Irlands und Schottlands eine zentrale Rolle in der Band.
In den 20 Jahren ihres Bestehens haben sich CARA einen ausgezeichneten Ruf erspielt, oft
hervorgehoben werden die innovativen Arrangements, die Eigenkompositionen und das
Songwriting sowie die virtuose Darbietung und eine charismatische Bühnenpräsenz. Sie kreieren ihren eigenen Sound, bei dem die Stimmen der beiden Sängerinnen Gudrun Walther
und Kim Edgar im Zentrum stehen. Der gesangliche Bogen spannt sich von träumerischen
Balladen über archaische gälische Mouth Music bis hin zu eigenen Songs mit aktuellem
gesellschaftspolitischem Bezug, wobei sich die beiden Lead-Sängerinnen Gudrun Walther
und Kim Edgar immer mit traumwandlerischer Sicherheit ergänzen.
Die Songs wechseln sich ab mit rasanten Instrumentalstücken, die vom virtuosen Zusammenspiel von Fiddle und Uilleann Pipes leben. Der 2017 zum UNESCO Weltkulturerbe erhobene irische Dudelsack wird gespielt von Cara-Neuzugang Simon Pfisterer, der dieses außer gewöhnliche Instrument an der Universität in Limerick studiert hat.
Was CARA außerdem besonders macht, sind die Interaktion von Gitarre und Piano und die
ausgefallenen und rhythmisch und harmonisch reichhaltigen Arrangements der Band. Sie
tragen die Handschrift von Jürgen Treyz, Gitarrist, Produzent und musikalisches Mastermind der Band.
Vom Opener bis zur Zugabe setzen CARA in ihren Konzerten Glanzpunkte, nicht zuletzt
durch die packenden Soli, die jedes Bandmitglied beisteuert, und überraschen das Publikum
mit immer neuen Klängen. Abgerundet durch die charmant-humorvolle Präsentation garantiert ein Abend mit Cara höchsten musikalischen Genuss und beste Unterhaltung. Tourneen
und umjubelte Konzerte in den USA, Australien, Irland, Schottland, Dänemark, Deutschland,
Frankreich, Benelux, Österreich, Italien und der Schweiz belegen die Erfolgsgeschichte der
Band.
In ihrem Jubiläumsprogramm spielen CARA Lieblingssongs aus 20 Jahren – die Fangemeinde
der Band durfte selbstverständlich mit abstimmen.

Event location

Frankfurter Hof
Augustinerstraße 55
55116 Mainz
Germany
Plan route
Image of the venue location

In der Mainzer Altstadt, unweit des Rhein-Ufers lädt der Frankfurter Hof zu den verschiedensten Veranstaltungen ein. Namhafte Kabarettisten und bekannte Musiker geben sich hier ein Stelldichein. Schon seit längerer Zeit hat sich der Frankfurter Hof im kulturellen Bewusstsein der Mainzer Bürger etabliert.

Diese Location ist nicht nur Veranstaltungsort, sondern auch Zeitzeuge und wichtiger Bestandteil der deutschen Geschichte. Hier hat Lassalle Versammlungen vor der Gründung der Sozialdemokratie abgehalten, während der Revolution wurde der Hof zum Mittelpunkt der drei großen Volksbewegungen und während des zweiten Weltkriegs wurde der Saalbau zum Zufluchtsort jüdischer Bürger. Kein Wunder also, dass sich der Frankfurter Hof auch heute noch als Ort des demokratischen und weltoffenen Verständnisses sieht. Und dieser Vorsatz macht sich auch im hochwertigen Programm der Veranstalter bemerkbar. Künstler jeder Couleur treten hier auf, das Programm ist so bunt wie das Publikum. Erleben auch Sie unvergessliche Momente in wunderschönem und beeindruckendem Ambiente.

Hier können Sie sich aus dem Alltag entführen lassen und den international gefeierten Künstlern auf der Reise zu allen Kulturen der Welt folgen – es lohnt sich!