
Ballett Maribor: Carmina Burana
Choreografie: Edward Clug  
Information about our fees
Tickets
Event info
Nachdem Edward Clug 2003 zum Ballettdirektor des slowenischen Nationaltheaters Maribor ernannt wurde, entwickelte er sich mit stilprägenden Stücken für das dortige Ensemble und berühmten Kompanien wie dem Bolshoi Ballett, dem Nederlands Dance Theatre, dem Stuttgarter Ballett oder dem Ballett Zürich zum weltweit gefeierten Choreografen. Trotz großer internationaler Erfolge ist er dem Ballett Maribor treu geblieben. Seine neueste Arbeit ist eine wunderbare Tanzfassung von Carl Orffs „Carmina Burana“, die im Rahmen von dancefirst ihre Deutschlandpremiere feiert.
24 mittelalterliche Lieder, in denen das Leben spendende Erwachen der Natur, ausgelassene Trinkgelage, verführerische Glücksspiele, lustvolle Liebesszenen als Sehnsucht nach einem selbstbestimmten Leben besungen werden, hat Orff zu einem grandiosen Musikwerk verschmolzen. Edward Clug macht aus diesem Opus kein buntes Mittelalter-Spektakel, sondern versucht dessen existentiellen Kern zu ergründen. Als großer Ring über den Köpfen der Darsteller schwebend wird der Kreis zum Symbol für die vielen Gesichter des Lebens. Wenn 30 Tänzer im Rund synchron zu Boden gleiten, mit Blicken zum Himmel das Schicksal befragen, mit wogenden Armen Höhen und Tiefen durchleben, zur Mitte strebend die Kraft der Gemeinschaft spüren, dann sind dies eindringliche Bilder für Werden und Vergehen, Glück und Unglück oder Nähe und Distanz. Im Wechsel zwischen beeindruckenden Gruppenchoreografien, Soli und Paartänzen werden die variationsreichen Begegnungen der Geschlechter zum Zentrum der menschlichen Evolution. Sie lassen in immer neuen Beziehungsspielen das brennende Bedürfnis nach Berührung aufflammen und treiben mal als sublime Naturgewalt, mal als zarte Erotik die dramatische Handlung voran. So entstehen betörend sinnliche Szenen, die in Verbindung mit der mitreißenden Musik lange in Erinnerung bleiben.
„Eine großartige Synthese aus Tanz, Musik und Text, die von der integrativen Kraft des Lebens und der Verschmelzung von allem, was uns umgibt, zu erzählen weiß.“ (Vecer)
Event location
Fürstenfeld 12
82256 Fürstenfeldbruck
Germany
Plan route

Das Veranstaltungsforum Fürstenfeld zählt zu den führenden Kultur- und Tagungszentren Bayerns. Historische Gebäude, kombiniert mit moderner Architektur und Technik stellen auch höchste Ansprüche zufrieden. Die ausgezeichnete Akustik und Sichtverhältnisse in allen Sälen sowie die stilvolle kulinarische Bewirtung tragen zum perfekten Veranstaltungsgenuss bei. Dabei verschafft die prächtige Barockanlage im Areal eines ehemaligen Zisterzienserklosters dem Veranstaltungszentrum der Großen Kreisstadt Fürstenfeldbruck eine einzigartige Atmosphäre. Der Weg zum Veranstaltungsforum ist gut ausgeschildert, 1.000 kostenfreie Parkplätze stehen direkt vor Ort zur Verfügung (Navi-Adresse: Zisterzienserweg). Zum Bahnhof Fürstenfeldbruck (S 4) gelangen Sie zu Fuß innerhalb von gut zehn Minuten. Direkt vor dem Eingang befindet sich die Bushaltestelle Fürstenfeld.